Lippenfalten (Raucherfalten)
Raucherfalten sind kleine Fältchen, die um den Mund herum erscheinen. Alles in allem entstehen sie als Folge einer Vielzahl von Bewegungen der Lippenmuskulatur im Laufe des Lebens und sind als solche eine Folge des physiologischen Alterungsprozesses. Kommt der Zigarettenkonsum dazu, sind sie ausgeprägter und treten früher im Leben auf. Außerdem treten diese Falten bei Menschen, die im Laufe ihres Lebens stärker direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, früher auf. Diese Falten sind mehr oder weniger stark ausgeprägt und hängen natürlich von der Qualität Ihrer Haut sowie von Ihren Lebensgewohnheiten ab. Sie gehören zu den am stärksten ausgeprägten Gesichtsfalten und stellen viele Menschen vor ein großes ästhetisches Problem.
+ - Wie läuft die Behandlung mit Botulinum Toxin ab?
Nach genauer Untersuchung und Analyse des Gesichts beginnen wir mit der Gesichtsreinigung. Die Anwendung vonBotulinum Toxin ist in der Regel schmerzfrei, eine Lokalanästhesie ist also nicht zwingend erforderlich. Natürlich ist es bei Patienten mit niedrigerer Schmerzschwelle durchaus möglich, vor der Therapie einLokalanästhetikum in Form einer Creme aufzutragen.
Bei dem Eingriff selbst wird die Substanz mit einer sehr dünnen Nadel in die Problemregionen injiziert. Insgesamt dauert die Behandlung etwa 15-20 Minuten und wird ambulant durchgeführt.
+ - Wann ist das Ergebnis sichtbar und mit welchen Resultaten können wir rechnen?
Der erste Effekt der Botox-Behandlung wird in den ersten 3 Tagen sichtbar, und der maximale Effekt der "Straffung", der in den kommenden Monaten sichtbar sein wird, wird in 7 bis 10 Tagen erreicht. Der behandelte Bereich des Gesichts sorgt für ein jüngeres, strahlenderes und strafferes Aussehen!
+ - Wie lange hält das Ergebnis?
Die übliche Wirkungsdauer der Behandlung beträgt 4-6 Monate, daher muss der Eingriff zwei- bis dreimal im Jahr wiederholt werden. Auf diese Weise wird das Wiederauftreten von Falten verhindert.
+ - Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Nebenwirkungen der Botox-Behandlung müssen nicht bei allen Anwendern dieses Verjüngungsverfahrens auftreten. Einige Nebenwirkungen sind jedoch noch möglich:
Allergische Reaktionen können aufgrund der Inhaltsstoffe von Botulinum Toxin auftreten und es kann zu Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder Blutergüssenkommen.
Schwierigkeiten beim Atmen, Schlucken und Husten können auftreten, wenn Botox während der Anwendung versehentlich in den Rachen gelangt.
Ein leichtes Brennen kann während der Anwendung einer Botox-Behandlung auftreten, insbesondere bei Patienten, die andere Medikamente (z. B. Aspirin) einnehmen.
+ - Worauf sollte man nach der Behandlung mit Botulinum Toxin achten?
Nach der Behandlung mit Botulinum Toxin sollten Sie einige Stunden lang kein Make-up verwenden und keine Produkte auf Ihr Gesicht auftragen. Berührungen an den behandelten Stellen sollten zunächst vermieden werden. Auf Sonnenbaden und Saunagänge sollte für die ersten Tage auch verzichtet werden.
Kontraindikationen
Auf keinen Fall sollte Botulinum ToxinPatienten mit bekannten Blutkrankheiten (Leukämie, Hämophilie) injiziert werden. Wenn neuromuskuläre Erkrankungen, chronische Lungenerkrankungen, endokrine Erkrankungen, somatische Erkrankungen oder ein erhebliches Weichteilversagen vorliegen, sollte ebenfalls auf eine Behandlung verzichtet werden. Auch bei einer individuellenUnverträglichkeit gegenüber Botulinumtoxin Typ A darf der Patient nicht mit den Injektionen behandelt werden. Ausgenommen von der Behandlung sind außerdem noch schwangere und stillende Frauen.
PROFITIEREN SIE VON UNSERER LANGJÄHRIGEN ERFAHRUNG!
Falls Sie sich für diese Behandlung interessieren, beraten wir Sie gerne in einem ersten Beratungsgespräch ausführlich über Ihre Möglichkeiten und die von uns verwendeten Methoden.
Wir besprechen mit Ihnen über Ihre Wünsche und Vorstellungen, und wir finden zusammen mit Ihnen eine passende Behandlung für Sie.
Besuchen Sie uns gerne vor Ort oder vereinbaren Sie eine Video-Sprechstunde mit unseren Ärzten.
Wir sind immer gerne für Sie da!