Medizinische Kosmetik
Sie haben wahrscheinlich schon einmal von medizinischer Kosmetik gehört, ohne sich sicher zu sein, was sie genau bedeutet. Was bedeutet der Begriff medizinische Kosmetik, wofür wird er verwendet, für wen ist er bestimmt und wo werden die entsprechenden Produkte bezogen, sind nur einige der Fragen, die sich viele stellen.
Wenn wir über medizinische Kosmetik sprechen, müssen wir sie nicht als das Gegenteil der sogenannten gewöhnlichen Kosmetik ansehen, aber ihre Eigenschaften sind doch etwas anders. Der Begriff “gewöhnliche” Kosmetik ist nicht glücklich gewählt, aber er dient uns zur Unterscheidung von der medizinischen, von der wir jetzt sprechen.
Generell ist der Begriff Kosmetik sehr weit gefasst und umfasst alle Produkte rund um die Körper- und Gesichtspflege, die wir auch präparative Kosmetik nennen, und es gibt auch Dinge zur Verschönerung,wie beispielsweise Make-up, die wir dekorative Kosmetik nennen. Also alles in allem Kosmetik.
Allgemein kann man sagen, dass sich das Wort Kosmetik auf all jene Substanzen bezieht (entweder chemischer oder pflanzlicher Herkunft), deren Ziel es ist, das Erscheinungsbild einer Person zu verbessern. Diese Verbesserung kann in Richtung der Erhaltung des natürlichen Aussehens gehen, aber auch das bereits vorhandene verschönern.
Medizinische Kosmetikbehandlungen spielen bei der Therapie von Hauterkrankungen, wie zum Beispiel von Akne oder Rosacea,eine große Rolle. Der Krankheitsverlauf kann mit Hilfe dieser Behandlungen meist deutlich abgekürzt und der Einsatz von Medikamenten, insbesondere bei Akne, reduziert werden. Aber auch bei ästhetischen Hautproblemen, wie kleinen Fältchen, Pigmentflecken oder einem nicht ebenmäßigen Hautbild, kann die medizinische Kosmetik schnell Abhilfe schaffen.