Mesotherapie und Biorevitalisation im Gesicht
Da beide Behandlungen darauf abzielen, das Hautbild zu verbessern, kennen die Patienten den Unterschied zwischen Mesotherapie und Biorevitalisierung oft nicht und stellen diese beiden Behandlungen oft gleich. Obwohl beide Behandlungen durch Injektionen durchgeführt werden, sind die verwendeten Substanzen jedoch nicht die gleichen und werden bei unterschiedlichen Indikationen angewendet. Außerdem ist ihre Wirkungsweise unterschiedlich.
+ - Was ist die Biorevitalisation?
Biorevitalisation ist ein Verfahren, welches darauf abzielt, beschädigtes Gewebe zu reparieren. Dies erreichen wir, indem wir Hyaluronsäure in die Oberfläche der Dermis (Hautschicht-Lederhaut) injizieren, die die Kollagenproduktion der Haut und die natürliche Regeneration anregt. Hyaluronsäure ist im menschlichen Körper bereits von Natur aus vorhanden, sodass das Risiko von Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert wird.
Da die Wirkung nach der ersten Behandlung sofort sichtbar ist, empfiehlt sich eine Biorevitalisierung, wenn Sie in kurzer Zeit ein frisches Aussehen und eine schöne Ausstrahlung haben möchten. Wenn es um die Altersgruppe geht, ist die Biorevitalisierung für Patienten ab einem Alter von 25-30 Jahren vorgesehen, wenn die Menge an Hyaluronsäure im Körper allmählichabzunehmenbeginnt.
Im Gegensatz zur klassischen Faltenauffüllung mit Hyaluron-Fillern löst die Biorevitalisierung andere Hautprobleme. Wenn Sie einen reduzierten Muskeltonus, trockene oder dehydrierte Haut oder vergrößerte Poren, Raucherfalten, Halsfalten, Dekolleté haben, ist dieses Verfahren für Sie perfekt geeignet.
+ - Was ist die Mesotherapie?
Die Mesotherapie ist ein Verfahren, bei dem die Haut mit bestimmten Nährstoffen versorgt wird, was zu einem strahlenden Aussehen führt und zahlreiche Hautprobleme wie Pigmentierung, Aknenarben, Austrocknung und andere löst. Bei der Mesotherapie werden „Cocktails“ injiziert, die von unseren optimal geschultenÄrzten entsprechend dem Hauttyp und dem Zustand der Haut des Patienten ausgewählt werden.
+ - Worin liegt der Unterschied der beiden Therapien?
Der Hauptunterschied liegt in den Substanzen, die injiziert werden. Wie bereits erwähnt, werden bei der Biorevitalisierung Präparate auf Basis von Hyaluronsäure zur Stimulierung der Kollagenproduktion injiziert, während bei der Mesotherapie Mesotherapie-Cocktails injiziert werden.
Darüber hinaus kann man die Mesotherapie bei Patienten unter 25 Jahren anwenden, während eine Biorevitalisierung bei Patienten über 25-30 Jahren empfohlen wird, wenn der Hautton bereits allmählich abnimmt.
Die Effekte der Biorevitalisierung sind sofort nach der ersten Behandlung sichtbar (obwohl es ideal ist, 3- 4 durchzuführen), während die Mesotherapie eine kumulative Wirkung erfordert, so dass eine Reihe von Behandlungen erforderlich ist.
+ - Was ist besser, Biorevitalisierung oder Mesotherapie?
Eine Frage, die sich so einige nun stellen werden.
Beide Behandlungen sind in ihren Wirkungsbereichen sehr effektiv. Welches Verfahren für einen bestimmten Patienten besser ist, können unsere Ärzte anhand des Hautzustands am besten beurteilen.
Mesotherapie
Die Mesotherapie ist eine Methode der ästhetischen Medizin mit dem Ziel, die Haut zu regenerieren.
Es ist eine beliebte Behandlung französischer Frauen und eines der Geheimnisse ihres jugendlichen Aussehens.
Die Therapie ist komplett individualisiert und speziell auf den Hauttyp abgestimmt.Hierbei versorgt man die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, stellt ihre Elastizität, Spannkraft und Ausstrahlung wieder her.
Die Mesotherapie ist eine der nicht-invasiven Behandlungen zur Haut-Verjüngung und -Regeneration, bei der Vitamine, Enzyme, Antioxidantien und andere revitalisierende Inhaltsstoffe, die für die Hydratation und tiefe Revitalisierung notwendig sind, auf die oberen Hautschichten aufgetragen werden.
Es wurde ursprünglich zur Linderung chronischer Schmerzen und zur Behandlung anderer Erkrankungen verwendet und ist heute eine unverzichtbare Schönheitsbehandlung auf der ganzen Welt.
Es wird verwendet, um die Haut zu straffen, Falten zu lindern, Hyperpigmentierungsflecken aufzuhellen, Haare und Kopfhaut zu behandeln sowie andere ästhetische Probleme zu lösen.
Durch Mikroinjektionen werden revitalisierende Wirkstoffe in die oberen Hautschichten injiziert, wodurch die Überwindung der epidermalen Barriere sichergestellt ist und die Wirkstoffe in tiefere Hautschichten eingebracht werden können, wo sie am wirksamsten sind.
Die Mesotherapie wird in mehreren Behandlungen nach einem spezifischen Therapieplan durchgeführt. Meist empfehlen Ihnen unsere spezialisierten Ärzte vier bis sechs Behandlungen, die im Abstand von sieben bis zehn Tagen durchgeführt werden. Später kann man nach den vereinbarten Zeitintervallen kommen, um die erreichten Ergebnisse zu erhalten.
+ - Wie wird die Mesotherapie durchgeführt?
Das Verfahren besteht darin, denCocktail durch dünne Nadeln in eine angemessene Haut- und Unterhautschicht einzuführen. Es gibt verschiedene Techniken für die Anwendung von Mesotherapie-Cocktails. Jede Technik zeichnet sich durch die Tiefe aus, in der die Anwendung durchgeführt wird. Die Wahl der Technik ist wichtig, da diese auch das zu erwartende Ergebnis beeinflusst und nur durch die richtige Auswahl der Technik bestmögliche Ergebnisse zu erzielen sind. Auf zuvor desinfizierter Haut werden oberflächliche oder tiefe Nadeleinstiche im Bereich von 0,5 bis 0,7 cm vorgenommen.
+ - Wie lange dauert eine Mesotherapie-Behandlung?
Die Behandlung dauert je nach Region etwa 15 bis 30 Minuten. Die Behandlung ist nicht schmerzhaft, es entsteht jedoch ein leichtes Brennen. In diesem Fall kann eine örtliche Betäubung in Form einer Creme verwendet werden, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Haut ist nach der Behandlung leicht gerötet, was nach etwa einer halben Stunde vergeht.
+ - Was wird mit der Mesotherapie erreicht?
-verjüngt, strafft und hydratisiert die Haut
-die Elastizität und Festigkeit der Haut nehmen zu
-die Arbeit der Talgdrüsen wird reguliert
-vergrößerte Poren werden verkleinert und feine Fältchen im Gesicht entfernt
+ - Wie viele Mesotherapie-Behandlungensind erforderlich?
Es sind 3 bis 5 Behandlungen im Abstand von 7 bis 14 Tagen notwendig. Bereits nach wenigen Behandlungen sind signifikante Ergebnisse sichtbar. Die Wirkung nach der Mesotherapie ist bei allen Patienten zu 70 bis 90 % sichtbar und zwarabhängig von individuellen Faktoren, wie beispielsweise dem ursprünglichen Hautzustand. Der gesamte Zyklus kann je nach Bedarf des Patienten nach 4 bis 6 Monaten wiederholt werden.
+ - Wie bereite ich mich auf die Behandlung vor?
Der unter die Haut gespritzte Cocktail besteht aus den Vitaminen A, B, E, C, Mineralstoffen, Aminosäuren, Coenzymen, DNA, Mg-Ionen, Na, K, Ca, Stammzellen, Spurenelementen, EGF (Epidermal Growth Factor) und FGF (Fibroblasten-Wachstumsfaktor). Alle diese Inhaltsstoffe sind für die richtige Versorgung der Haut unerlässlich.
Es wird empfohlen, ungeschminkt-das heißt mit sauberem Gesicht - zur Behandlung zu kommen. Ist das Gesicht geschminkt, wird das Make-up vor der Behandlung entfernt und die Haut mit einem Tonic gereinigt. Auf das gereinigte Gesicht wird eine Peelingmaske aufgetragen, die ca. 10 Minuten auf das Gesicht einwirken muss.
Die Maske enthält AHA (Alpha-Hydroxy Acids) und Glykolsäure, die der zu Akne neigender Haut bei der Regeneration helfen.
+ - Worauf sollte nach der Behandlung geachtet werden?
Die Nachsorge nach der Behandlung ist üblich. Am Behandlungstag selbst dürfen keine Cremes und Puder mehr aufgetragen werden. Am nächsten Tag darf der Patient seine tägliche Pflege fortsetzen.Sonne und Sonnenbaden sollten in den ersten Tagen gemieden werden. Vermieden werden sollteaußerdem jegliche intensive körperliche Betätigung für 2-3 Tage nach der Behandlung.
In den ersten10 Stunden nach der Behandlung sollte auf das Duschen mit heißem Wasser verzichtet werden.
+ - Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Meist verläuft die Mesotherapie ohne Nebenwirkungen.
In seltenen Fällen werden Schüttelfrost, Übelkeit und Schwindel beobachtet. In der Regel vergeht diese Symptomatik schnell und ohne Folgen. An den Einstichstellen kann es zu Rötungen und leichten Hämatomen kurz nach der Behandlung kommen. Diese klingen nach einigen Tagen wieder ab.
Kontraindikationen:
-Schwangerschaft
-Stillzeit
-Blutkrankheiten
-hohe Körpertemperatur
-Erkältungen, Grippe
-Nierenversagen
-Onkologie
-Gallensteinkrankheit
-Krampfadern
-Erkrankungen der Haut an den zu behandelnden Stellen
PROFITIEREN SIE VON UNSERER LANGJÄHRIGEN ERFAHRUNG!
Falls Sie sich für diese Behandlung interessieren, beraten wir Sie gerne in einem ersten Beratungsgespräch ausführlich über Ihre Möglichkeiten und die von uns verwendeten Methoden.
Wir besprechen mit Ihnen über Ihre Wünsche und Vorstellungen, und wir finden zusammen mit Ihnen eine passende Behandlung für Sie.
Besuchen Sie uns gerne vor Ort oder vereinbaren Sie eine Video-Sprechstunde mit unseren Ärzten.
Wir sind immer gerne für Sie da!